Fest der Vielfalt in Leibnitz
Eingereicht von: Zouhaier Helal

Am 23. 8. 2014 kamen im Hof der Karl Morre Gasse zwischen 17.00 und 23.00 Uhr ca. 180-200 Personen zu einem Fest zusammen, das allen in guter Erinnerung bleiben wird. Trotz teilweise strömenden Regens und Temperaturen, die eher an den Herbst als an ein Sommernachtsfest erinnerten, herrschte Begegnung und Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes. Denn unter jedem Schirm drängten sich Menschen, die alle Scheu vor Fremden verloren, schon um einen trockenen Sitzplatz zu finden. Zur Musik der Band, aber auch zum Getrommel wurde ausgelassen getanzt. Auch ein Saxophonspieler fand sich ein.
Besonders gefreut hat uns, dass quer durch alle Parteien und quer durch alle Generationen Menschen zum Fest der Vielfalt kamen und sich an meinem vielfältigen Buffet so sehr erfreuten, dass ich vor Ort versprechen musste, im nächsten Jahr wieder so ein Fest zu veranstalten. Es hat sich auch als positiv erwiesen, das Fest gleichzeitig mit der Weinwoche zu veranstalten. Der Eingang zur Weinwoche war ja nur wenige hundert Meter vom Fest der Vielfalt entfernt. So kamen zu Beginn des Festes viele, die später dann noch auf die Weinwoche gingen, es kamen aber ebenso viele von der Weinwoche, um bei unserem Fest zu chillen oder am Tajine Buffet zu naschen. Sehr gut gefallen hat mir persönlich, dass der Herr im Schottenrock und die Bauchtänzerin (allerdings dann mit dickem Pullover über ihrem Glitzerkleid) zu einer neuerlichen Trommeleinlage gegen Ende der Festes, sehr spontan und innovativ getanzt haben.
Die Stimmung war sehr freundschaftlich, aufgeschlossen und interessiert. Viele Fragen wurden zu Marokko und berberischem Kunsthandwerk gestellt und auch über die Heimatländer der vielen nicht in Österreich geborenen Gäste wurde gesprochen. Ich hatte viel Arbeit, aber ich habe mich bei meiner Arbeit noch nie so wohl gefühlt.
Das Highlight:
„Das Fest der Vielfalt zu besuchen war ein Statement!“ So hat es eine Festbesucherin formuliert, als ich auf das schlechte Wetter zu sprechen kam. Wem Vielfalt am Herzen liegt, der setzt mit seinem Besuch von solchen Veranstaltungen ein Zeichen. Weil es einfach zum guten Ton in unserer mulitkulturell-diversen Gesellschaft gehört, sich bei solchen Anlässen ausgiebig und unterstützend sehen zu lassen.