Einblicke in die regionale Lebens- und Arbeitswelt von Menschen und vor allem Jugendlichen im ländlichen Raum
Eingereicht von: ländlich-europäisch-engagierte-Jugend



Durch die Aktivität wurde erreicht, dass sowohl die lettischen als auch die österreichischen TeilnehmerInnen sich mehr mit ihrem Lebensumfeld, mit der Region und den Menschen, die dort leben, auseinandergesetzt haben. Besonders hervorzuheben ist auch, dass durch diesen Workshop das Verständnis und die Toleranz gegenüber anderen Menschen gestiegen sind, weil jede/r TeilnehmerIn gelernt hat, welche Probleme, Anliegen und Wünsche der/die jeweils andere hat. Gefestigt wurde das Ganze durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit den Problemen und Chancen in Gruppenarbeiten. Die Gruppen haben Projekte und Lösungsverschläge ausgearbeitet und am Samstag darauf konnten die Ergebnisse des Workshops auch bei der Kulturveranstaltung Kirtag & Nacht öffentlich präsentiert werden.
Ich bin besonders stolz darauf, dass sich alle, wenn manche auch nicht sofort, für dieses Thema begeistern haben können und mit Interesse Ihre persönlichen Eindrücke einbringen haben können, sowie die Eindrücke der Anderen aufgenommen haben.
Die Stimmung war generell sehr aufgelockert, weil durch die Workshopmethode "World-Cafe" nicht der Zwang und der Druck da waren unbedingt dringed Ergebnisse zu finden. Diese lockere Atmosphäre hat sicher mehr Ergebnisse gebracht.