Körper-Sprache-verbindet-Jugend mit...
Eingereicht von: Sofa Soziale Dienste GmbH



Im Rahmen unserer Veranstaltung (10-jähriges Bestehen und Präsentation des Bewegungsprogramms „Körper-Sprache-verbindet-Jugend mit… „) in Kooperation mit den Seiersberger Vereinen ist es uns gelungen, einen bunten, belebten und vor allem – bewegten – Nachmittag zu gestalten.
Die Veranstaltung wurde durch Ankündigungen in der Gemeindezeitung, einen Newsletter, Facebook-Aktionen, Mundpropagange und die Verteilung von 2 Sorten Einladungen (1x für Erwachsene, 1x für Jugendliche) beworben, die an jeden Haushalt in Seiersberg und Pirka ausgetragen wurden.
Nachdem knapp 10 Vereine (u.a. Bogenschützenklub Union Seiersberg, EC Mammuts, Eisschützenklub Alte Maut, SC Shoppingcity Seiersberg u.v.m.) neben unseren Kursen in Kooperation mit dem Bewegungsland Steiermark ihr Angebote in Form von Informationsständen und Workshops angeboten haben, bot sich den Kindern und Jugendlichen ein reichhaltiges Spektrum an Möglichkeiten, sich auszutauschen und auch ihre Körpersprache zum Einsatz zu bringen.
Dies war in der Gemeinde erstmalig eine Möglichkeit, so viele freie Freizeitaktivitäten an einem Platz kennenzulernen und es ist dadurch gelungen, vorhandene Hemmschwellen abzubauen bzw. Informationsdefizite hinsichtlich der Angebote auszugleichen. Auch die Vereine untereinander nahmen die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch gerne und intensiv war und so wurden auch einige Kooperationsvereinbarungen geschlossen.
Bei den Jugendlichen war zu merken, dass ein offizielles Setting mit vielen Erwachsenen als AnsprechpartnerInnen zunächst einmal einschüchtert - die Bewegungsangebote boten die Gelegenheit sich unterschiedlichsten Workshops anzuschließen, sich zu bewegen - und sich anzunähern und danach zwanglos ins Gespräch zu kommen. Unsere Hypothese zur Sprachlosigkeit der Jugendlichen hat sich also bestätigt - über das Tun konnte eine gemeinsame Sprache gefunden werden: Sprache verbindet also!
Das führte auch zu einer besseren Verständigung zwischen den Generationen, Kulturen und Geschlechtern und sorgt für eine Verbesserung des Zusammenlebens im lokalen Umfeld und Raum für Vielfalt. Daraus lässt sich gesellschaftlicher Mehrwert erwarten und ein besseres Miteinander.
Um für eine gelungene Verständigung untereinander zu sorgen führte eine Moderatorin durch den Nachmittag und stellte die unterschiedlichen Angebote in Form von Kurzinterviews auch noch zusätzlich vor.
Das interne Personal war für die Betreuung der Jugendlichen, die Verpflegung sowie die Sicherstellung des Ablaufes eingesetzt und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Den Abschluss machte dann noch ein gemütliches Zusammensitzen, wo neue Kontakte vertieft wurden und der Nachmittag gemütlich ausklang.
Wir konnten im Rahmen der Veranstaltungen der Verpflichtung der Grundsätze, wie gegenseitiger Akzeptanz, Wertschätzung von Mehrsprachigkeit, Vielfalt in jeder Hinsicht und aktiver Beteiligungsmöglichkeit voll und ganz entsprechen.
Das Highlight:
Bei einer kurzen Zumba-Einlage, die über die Anlage musikalische begleitet wurde, gelang es einem der zahlreichen Trainer nahezu alle (!) BesucherInnen auf einmal in Bewegung zu bringen: es shakten also knapp 100 Personen flashmobähnlich in einer einfachen Choreografie - spätestens dann herrschte überall sehr entspannte und lockere Atmosphäre - das war echt super!