Illusion - Kinderprogramm zum Tag des Denkmals auf Burg Rabenstein
Eingereicht von: Beatrice Strohmaier

Am Tag des Denkmals war wunderschönes, sonniges Herbstwetter. Über 1.250 BesucherInnen kamen am Tag des Denkmals auf die Burg Rabenstein und nutzten die einmalige Gelegenheit mit Führungen in die Burg zu kommen. Natürlich waren auch viele Kinder dabei. Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder schon in jungen Jahren mit Kunst und Kultur in Berührung kommen. Alle möchten gerne volle Museen und gut besuchte Kunst- und Kulturveranstaltungen, bieten aber kein Kinderprogramm an. Nur wenn Kinder schon von klein auf mit dabei sind, können sie beginnen, sich für Kunst und Kultur zu interessieren.
Mein Kinderprogramm zum Tag des Denkmals hat die positiven Erfahrungen der Kinder vertieft. Es hat Spaß gemacht, da gehe ich gerne wieder hin - so sollte es sein. Natürlich kamen auch die Sprachspiele nicht zu kurz - Redewendungen aus dem Mittelalter, Buchstaben aus Holz zum Sätze legen, Reimspiele mit der Sprachhexe, Liebesbriefe in Geheimschrift von Prinzessin Kunigunde, Scrabble usw. Nicht nur Kinder haben diese Spiele gespielt, auch Erwachsene hatten ihren Spaß.
Da das Thema an diesem Tag "Illusion" war, haben wir Kreisel gebaut. Die Kinder und auch wir Erwachsene waren ganz erstaunt, die Holzkreisel wurden bemalt, die Cd Kreisel beklebt und alle Farben haben sich beim Drehen des Kreisels verändert.
Auch Kronen durften auf einer Burg nicht fehlen. Neben Glitzersteinen wurden auch gerne die Filzbuchstaben verwendet. Prinzessinnen- und Rittergeschichten wurden vorgelesen und Buchstabenrätsel gelöst. Ich habe auch ein kleines Gewinnspiel gemacht: die Kinder mussten die mittelalterlichen Redewendungen mit den entsprechenden Erklärungen verbinden, dann durften sie in meine Schatzkiste greifen.
Das Highlight:
Funkelnde Kinderaugen, viele Prinzessinnen mit Glitzerkronen, begeisterte, kreative, lachende Kinder!