Die bunte Welt im Hirtenkloster
Eingereicht von: Landessonderschule für körperbehinderte und mehrfach behinderte Kinder mit integrativen Volksschulklassen


Durch die unterschiedlichen Aktivitäten wurde die Wahrnehmung anderer Kinder mit ihren Besonderheiten gefördert. Es gelang viele Kontakte zu ermöglichen, die im Alltag so nicht stattfinden können. Durch das bessere Kennenlernen der anderen Kulturen haben die Kinder auch ein besseres Verständnis für Andersartigkeit entwickelt.
Besonders stolz sind wir auf die hohe TeilnehmerInnenzahl. Mit vier Klassen war ein Drittel der Schule an diesem Projekt beteiligt.
Durch "Jeux Dramatiques" konnten die Kinder in Situationen schnell eintauchen, die ihnen halfen andere zu verstehen. Einerseits andere Kulturen, andererseits andere Menschen und Denkweisen. Ebenfalls fanden sie es spannend, dass andere Kinder in anderen Sprachen sprechen können.
Während der zwei Projektwochen war in der ganzen Schule eine gelöste Stimmung zu spüren. Auch die Kommunikation zwischen den KollegInnen war verstärkt bemerkbar.
Das Highlight:
Die Arbeit mit der Methode "Jeux Dramatiques" war in allen Klassen ein Renner. Die Kinder fragten nach jeder Einheit, wann sie das nächste Mal Theater spielen können.