"Setz di her und red mit mir!" - EggenLender Herbstfest
Eingereicht von: WIKI Kinderbetreuungs GmbH



Das Ziel, alle im Stadtteil lebenden Gruppen anzusprechen, ist erreicht worden:
- Der Erzähltisch mit den alten Bildern aus der Sammlung Kubinzky lieferte viel Gesprächsstoff. Die Fotos erweckten sehr großes Interesse bei Alt und Jung. Während die Neu-ÖsterreicherInnen sehr erstaunt waren, wie es früher im Bezirk ausgesehen hat, gaben die "Alten" ihre Geschichten von früher zum Besten. Betreut wurde der Tisch äußerst engagiert von Herrn Harm vom Verein der "Alt-Eggenberger Runde".
- Die "Mobile Bassena" wurde im Büro aufgestellt und funktionierte wunderbar (so wie früher auch) als gemeinsamer Kommunikationspunkt, vor allem für die älteren ÖsterreicherInnen und die MigrantInnen.
- Mobiles Tonstudio: Nicht nur aber vor allem die Jugendlichen fühlten sich durch das Karaoke angezogen und gaben so manches Stück zum Besten.
- Fotoprojekt: Junge und Alte, Mädchen und Burschen hatten keine Scheu sich vor die Linse zu begeben. Wandel der Zeit und Veränderung wurden durch das Verkleiden und Tragen der Mode von anno dazumal gut sichtbar und für die TeilnehmerInnen erlebbar.
- Interview Sängerin Rilana: Die Sängerin lebt gleich ums Eck und viele Leute kennen sie von Radio Steiermark. Neben vier Schlagern (in deutscher und ungarischer Sprache), die sie zum Besten gab, führte Petra Lex mit ihr ein kurzes Interview über ihre Geschichte als ungarisches Roma-Waisenmädchen und ihr Leben jetzt in Österreich.
- Stadtteilcafe: Das zum Kaffeehaus umfunktionierte Stadtteilbüro wurde gut angenommen. Die Leute nahmen Platz und genossen Kaffee, persischen Tee und Kuchen aus der Türkei, Afghanistan, Tschetschenien und Österreich. Die Rezepte lagen in zwei Sprachen zum mitnehmen auf und die Frauen debattierten angeregt über die Herkunft bzw. Herstellung der Mehlspeisen. Die Präsentation über die Tätigkeiten des Stadtteilbüros, sowie die informativ gestalteten Auslagen ermutigten Leute Themen anzusprechen bzw. nachzufragen. Wir haben das Gefühl, dieser Nachmittag hat zu mehr Klarheit über die Ziele der Stadtteilarbeit beigetragen.
Resümee: Insgesamt war die Stimmung gut und das Wetter (recht) freundlich. Obwohl es das erste Herbstfest dieser Art war, haben sich viele Menschen "hingetraut". BewohnerInnen, die zuerst nur von den Fenstern oder Balkonen zugeschaut hatten, kamen herunter, drehten eine Runde und nahmen Platz. In vielen Gesprächen konnten wir Kontakte knüpfen, wir glauben auch, dass die Leute untereinander gut ins Gespräch gekommen sind.
Das Highlight:
Das 1. EggenLender Herbstfest ist Geschichte - so viel Buntheit hat EggenLend auf einer Fläche von 500qm noch nie gesehen!