Bücherei lebt Sprache
Eingereicht von: Stadtgemeinde Rottenmann



An einem Vormittag konnten Kinder der Volksschule Rottenmann in der Stadtbücherei Sprachenvielfalt erleben. Für die Bücherei wurden ansprechende, mehrsprachige Kinderbücher in den häufigsten Muttersprachen der Rottenmanner Kinder (Deutsch-Türkisch) erworben. Die Kinder wurden von mehreren Eltern und LehrerInnen begleitet.
Exemplarisch wurde ein neues Buch in Form eines Bücherkinos in Deutsch-Bosnisch von einer Mutter vorgelesen. Die jungen Bücherwürmer lauschten der zweisprachigen Buchvorstellung mit Begeisterung. Zu Beginn war es für einen Teil der Kinder ungewohnt, die Geschichte auch in einer für sie unbekannten Sprache zu hören. Die Kinder haben sich dann aber interessiert an der Sprache gezeigt und zugehört, als ihre zweisprachigen KlassenkollegInnen in ihrer Muttersprache gezählt und gesprochen haben.
Im Anschluss wurde gebastelt und gerätselt. Die Kinder konnten sich beim "Wörterlegen mit Nudeln", beim Basteln von Flaggen und beim zweisprachigen Memory mit viel Spaß mit dem Thema Sprache beschäftigen. Eine gemütliche Jause zusammen mit den Eltern, der Lehrerin, den beiden Büchereibetreuerinnen der Lebenshilfe und dem Team der Projektgruppe "Zusammenleben in Vielfalt" rundete den schönen Vormittag ab.
Kinder und Eltern konnten an diesem Vormittag zum Thema Mehrsprachigkeit sensibilisiert werden. Kinder unterschiedlicher Muttersprachen und deren Eltern haben auch in Zukunft die Möglichkeit Bücher in ihrer Muttersprache auszuborgen und zu lesen. Nachdem Leseförderung in der Muttersprache das Erlernen der Zweitsprache begünstigt und den schulischen Erfolg fördert, werden die neu erworbenen Bücher auch in anderen Schulen und Kindergärten beworben werden.
Das Highlight:
Durch die Aktion "Bücherei lebt Sprache" konnten neue, zweisprachige Kinderbücher für die Stadtbücherei angeschafft werden, um durch das Lesen den Spracherwerb und damit schulischen Erfolg zu fördern.