Lagerfeuergespräche - Herbstfest der Pfadfindergruppe Graz 1
Eingereicht von: Pfadfindergruppe Graz 1

Eröffnet wurde das Fest mit einer gemeinsamen Aktion mit den BesucherInnen. Hierbei sollte vereint an einem Strang gezogen werden, wodurch die Zusammenarbeit der TeilnehmerInnen gefragt war und vom Anfang des Festes an, die gemeinsame Kommunikation in Vordergrund stand.
Im Rahmen des Festes gab es einen regen Austausch unter den BesucherInnen. Diese waren neben den Mitgliedern der Pfadfindergruppe vor allem NachbarInnen aus den umliegenden Siedlungen um Wohngebieten. Dies war auch das Ziel des Projektes. Es sollten so viele Menschen wie möglich aus der Nachbarschaft erreicht und zu einem Dialog angeregt werden.
Das Rahmenprogramm mit Sternlauf, Kistenklettern, Schminken, Lagerfeuer und Steckerlbrot sorgte dafür, dass die Kinder schnell miteinander in Kontakt kamen. Sie machten es sich gemeinsam zur Aufgabe die Stationen des Sternlaufs zu bestreiten und wurden so zur Zusammenarbeit angeregt. Das Programm wurde von den Kindern mit Freude angenommen und sie wirkten begeistert von den Spielen und Aufgaben. Dies war vor allem für die JugendleiterInnen sehr schön zu sehen, da hinter den Spielen jede Menge Vorbereitung steckte, welche sich somit als sinnvoll erwies.
Während die jüngeren BesucherInnen über das Gelände verstreut unterwegs waren, fand die Kommunikation unter den Erwachsenen am Vorplatz des Pfadfinderheimes statt. Dort gab es diverse Speisen, Maroni, Kuchen und ein Lagerfeuer mit Sofas und Sitzgelegenheiten. Auch hier herrschte reges Treiben und ein angeregter Austausch.
Gefreut haben sich die JugendleiterInnen der Pfadfindergruppe über die gute Stimmung unter den zahlreichen BesucherInnen. Es war toll, dass die AnrainerInnen aus der unmittelbaren Umgebung auf das Fest aufmerksam und zum Besuch angeregt wurden. Für die VeranstalterInnen war es auch sehr schön, dass es auf dem Fest vor Kindern "nur so gewuselt hat". Die Gruppe leistet durch ihre eherenamtliche Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zur verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit. Aus diesem Grund war es sehr erfreulich, dass mit dem Fest eine große Anzahl an Kindern und Jugendlichen angesprochen werden konnte. Auch das Interesse für die Tätigkeiten der Gruppe war bei den BesucherInnen sehr groß. Es wurde viel über die Kinder- und Jugendarbeit erzählt und ein Bild für die Nachbarschaft vermittelt. Dieses soll auch in Zukunft dazu beitragen, dass die Gruppe sich in Aktivitäten in der Umgebung einbauen kann und bei den AnrainerInnen ein Bewusstsein, für den Beitrag den die Gruppe leistet, geschaffen wird.
Die Stimmung unter den BesucherInnen und den VeranstalterInnen war sehr ausgelassen und gut. Es wurde viel miteinander getratscht und man hatte die Gelegenheit viele neue Bekanntschaften zu machen und interessante Gespräche zu führen. Auch noch über das Ende hinaus fand das Fest einen gemütlichen Ausklang am Lagerfeuer.
Dadurch, dass durch das Fest eine Menge Menschen aus der Umgebung erreicht wurden, konnte die Gruppe einerseits einen wertvollen Beitrag zum gemeinschaftlichen Leben in der Nachbarschaft leisten und andererseits auch auf die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Gruppenmitglieder aufmerksam machen. Auch in Zukunft sollen Feste und Aktionen in der Nachbarschaft von der Gruppe organisiert werden, da durch dieses gelungene Fest die Motivation für weitere Projekte bei den Gruppenmitgliedern weiterhin sehr hoch ist.
Das Highlight:
Menschen zusammenzubringen kann so einfach sein, wenn nur genügend Holz für Lagerfeuer und reichlich Teig für Steckerlbrot da ist.