Küchengespräche
Eingereicht von: Kultur in Graz



Bei dem Projekt "Küchengespräche" war es für uns ein großes Anliegen, für alle Beteiligten eine Atmosphäre zu schaffen, in der ein reger Austausch möglich ist. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, gemeinsam einen Rahmen zu schaffen, in dem sich nicht nur unser Protagonist Bernie wohl gefühlt hat aus seinem Leben zu erzählen, sondern auch die Gäste aktiv teilgenommen haben und bereit waren, ihre eigenen Geschichten zu teilen.
Über einfache Tätigkeiten, bei denen alle Hand in Hand arbeiteten und gemeinsam etwas schafften, entstand ein Austausch von individuellen Küchentechniken und Kochvorlieben. Ein multikultureller Dialog entfaltete sich dabei wie von selbst. Die Gespräche führten sehr bald zu spannenden Schilderungen aus den Lebenshintergründen einzelner Beteiligter. Und bald war auch das Vertrauen geschaffen, sich auf schwierige Themen wie Diskriminierungserfahrungen einzulassen.
Beim Essen konnte das Ergebnis der gemeinschaftlichen Arbeit genossen werden und jene die sich zu Beginn "fremd" waren, plauderten vertraut an der liebevoll dekorierten Tafel.
Wir betrachten unser Experiment des ersten Küchengespräches als äußerst gut gelungen, da ein vielstimmiges Gespräch entstanden ist und freuen uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen und Fragen, wann das nächste Küchengespräch stattfinden wird.
Das Highlight:
Bei dem Geruch von gebratenem Gemüse und dampfendem Apfelstrudel in der Nase entstand eine so heitere Stimmung, dass alle Menschen miteinander in der Küche Lieder zu singen begannen.