Eurotopia - Workshop zur Förderung grenzüberschreitender Kommunikation
Eingereicht von: steirischer herbst festival gmbh



Zwei Workshop Teams von Phantersie für Europa haben sich einen Nachmittag lang in der Neuen Mittelschule in Bad Gleichenberg mit Jugendlichen aus Österreich und Ungarn kritisch über Visionen, Vorstellungen und Ideen von "Europa" ausgetauscht, ausgehend von eigenen Erfahrungen und Gegebenheiten in den jeweiligen Ländern. Eine kurze Vorstellrunde zu Beginn des Workshops brachte das anfängliche Eis zum Schmelzen und gab allen zugleich die Möglichkeit ein wenig mehr voneinander - Herkunft, Erfahrungen, Wünsche - zu erfahren: die meisten beteiligten Jugendlichen aus Österreich kamen aus dem Theaterumfeld und hatten bereits Erfahrungen im Theaterspielen, während jene aus Ungarn - ein Teil des ungarischen Theaterkollektivs "Krétakör" - zum ersten Mal als Gruppe gemeinsam ins benachbarte Ausland verreist sind und an einem Workshop teilgenommen haben. Dabei wurde schon eine erste Neugierde geweckt, Fragen gestellt und Geschichten ausgepackt!
Ohne die einsatzfreudige Unterstützung der jungen Dolmetscherin, die den gesamten Workshop begleitet hat, wäre auch der Kommunikationsfluss nicht so toll gelaufen. So konnte man den ganzen Nachmittag über englische, deutsche und ungarische Gespräche mitverfolgen.
Nach einer kurzen Vorstellrunde begannen die Jugendlichen mit der Visionsarbeit. Begleitet und unterstützt von zwei Workshop Teams haben sich die Jugendlichen in die Arbeitsgruppen gestürzt. Jede Gruppe bastelte gemeinsam im Rahmen des Planspiels EUROTOPIA an ihrer Vision für einen "neu" entdeckten Kontinent und schlüpften dabei in unterschiedliche "ExpertInnen-Rollen". Als Vorbild dafür diente Europa. In einer ersten Runde setzten sich die gewählten Fachleute kritisch mit den Errungenschaften und Ideen von Europa auseinander. Diskutiert wurden Fragen wie: Was können wir von Europa lernen und welche Konzepte lehnen wir ab? Welchen Stellenwert hat Bildung in unserem System? Als Ziel sollte dann ein "Best of Europe", vermischt mit eigenen Ideen, für diesen neuen Landstrich entworfen werden.
Eine weitere Gruppe entschied sich für die Dokumentation des Arbeitsprozesses und begleitete die ExpertInnen-Gruppen mit Audio-Recordern. Die jungen Fachleute in den Arbeitsgruppen wurden regelmäßig interviewt und in so genannten "Pressekonferenzen" wurden anschließend die Zwischenstände von Verhandlungen und Gesprächen präsentiert. Der Nachmittag gipfelte in eine Diskussionsrunde, in der die beiden Gruppen ihre Visionen von einem neuen Kontinent präsentieren konnten und über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Vorstellungen diskutierten. Ein gemeinsames Abendessen hat den arbeitsintensiven und ereignisreichen Nachmittag mit spannenden Gesprächen ausklingen lassen.
Der Workshop EUROTOPIA erfüllte alle Erwartungen, die wir in ihn gesetzt haben. Er lädt ein, sich seine ganz persönlichen Gedanken zu Europa zu machen, reflektiert kritisch die europäische Idee und ermöglicht nicht nur einen Austausch über eigene Visionen und Utopien, sondern auch über realpolitische und kulturelle Verhältnisse. Der Workshop mit dem Rollenspielformat hat allen sichtlich Spaß gemacht und über das Schlüpfen in andere Rollen, die von "Fachleuten" und "ExpertInnen", die Lust am Ausprobieren erzeugt und Hemmschwellen über mögliche sprachliche Barrieren oder Wissens- und Bildungshintergründe abgebaut.
Kontakt und Kommunikation untereinander wurden angeregt, kurzfristige Freundschaften geschlossen, sowie Ideen und Erfahrungen ausgetauscht. Wichtig aber war auch, über diesen Austausch, das gemeinsame Arbeiten miteinander, eine Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung über die politische und kulturpolitische Situation in Ungarn zu schaffen, sowie ungarischen Jugendlichen aus der ländlichen Region und interessierten steirischen jungen Menschen eine Plattform zu geben, auf der sie in geschütztem Rahmen über diese Gegebenheiten diskutieren und voneinander lernen können.
Das Highlight:
Ein multi-lingualer Workshop-Nachmittag mit Engagement und Spaß am Diskutieren, Austauschen und Ideen schmieden!