Sprach-Frei-Raum
Eingereicht von: Jugendzentrum Judenburg



Ein Highlight des Projekts "Sprach-Frei-Raum" für Kinder, Jugendliche und das JUZ-Team war das Spielefest im öffentlichen Raum. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben gemeinsam gespielt, gegrillt und gegessen. Jugendliche machten eine BMX-Vorführung und waren besonders stolz endlich ihr Können präsentieren zu dürfen. Einige Mütter sprangen helfend ein, wenn das JUZ-Team alle Hände voll zu tun hatte. Dieses Fest hat nicht nur die Wichtigkeit dieses Platzes (sonst eher kein begünstigter Wohnort) betont, sondern war auch ein nettes Miteinander.
Bei den "Erlebnis Sprache" Workshops ist es nach anfänglicher Scheu und Skepsis gelungen, immer wieder Kinder zur spielerischen Auseinandersetzung mit Sprache zu animieren, sodass die Workshopleiterin nach Projektende gerne ehrenamtlich weitere Termine wahrnehmen möchte. Wenn Kinder und Jugendliche außerhalb des Schulbetriebs bereit sind zu "lernen", ist das ein schöner Beweis für die zwanglose und angenehme Stimmung beim Projekt.
Das gemeinsame Kochen und Essen verschiedenster Speisen gefiel den JUZ-BesucherInnen besonders gut und außerdem kommen immer wieder viele Kinder sehr hungrig ohne Mittagessen in die Einrichtung. Als besonderen Abschluss gab es Maroni mit frischem Apfelsaft im Rahmen eines Lichterfestes vor dem JUZ. Manche Kinder haben doch tatsächlich zum ersten Mal in ihrem Leben Maroni gegessen! Besonders gerne haben sich die Kinder und Jugendlichen auf unserem "Wir sprechen viele Sprachen" Flipchart verewigt. Auf diesem Plakat, das gut sichtbar aufgehängt wurde, wird die Vielfalt unserer JUZ-BesucherInnen deutlich.
Das Highlight:
Ein nettes Miteinander verschiedenster Menschen mit unterschiedlichem Alter, Herkunft, sozialem Status - das durch die Vielfalt des Projekts noch verstärkt wurde - für jedeN war etwas dabei.