Einweihungsfeier des Vereinsbüros unter dem Motto: „Eine gemeinsame Sprache finden“
Eingereicht von: Afrikanischer Dachverband Steiermark



Mit Freunden und Förderern feierte der ADV Steiermark am Mittwoch, den 12.11.2014 seine Einweihung. Die Veranstaltung diente zur offiziellen Vorstellung des Vereins und seiner bislang erbrachten Tätigkeiten, sowie Aussichten auf die zukünftigen Einsätze.
Maxwell Emiohe, der Obmann des ADV Steiermark, präsentierte in einem Vortrag das Konzept des Vereins. Darüber hinaus erklärte er welche Herausforderungen in Zukunft anstehen und sprach damit ÖsterreicherInnen sowie AfrikanerInnen gleichermaßen an. Für ein friedvolles Zusammenleben in der Steiermark ist eine aktive Teilnahme und Teilhabe von ImmigrantInnen und ihrer Familien in Österreich zu begünstigen. Dies kann nur garantiert werden, wenn sowohl auf Seiten der ZuwanderInnen als auch des Gastlandes ein Verständnis für die Unterschiedlichkeiten erbracht wird. Für einen Informationsaustausch und Überbrückung von kulturellen und sprachlichen Barrieren, sowie einem regen Dialog setzt sich der ADV Steiermark ein.
Die Einweihungsfeier hat deutlich gezeigt, mit welcher Intensität die Arbeit von außen verfolgt wird. Es waren MigrantInnen aus verschiedenen afrikanischen Ländern zugegen, die den Worten von Maxwell Emiohe lauschten. Gleichsam zeigten politische VertreterInnen ihr Engagement hinsichtlich der Integration von AfrikanerInnen in der Steiermark. So war es eine besondere Freude, dass Frau Landesrätin Dr.in Bettina Vollath ein paar wesentliche Worte an diesem Abend verlor.
Nebst den Rednern, denen wir sehr dankbar sind, waren auch Freunde und Förderer und Live Akteure anwesend. Der Kinderchor „House of Prayer“ eröffnete die Veranstaltung mit zwei Songs aus ihrem Repertoire und erwärmte die Herzen aller im Raum. Mit voller Energie stellte die Gruppe „Edo Cultural Art Forum“ eine Bewegungs- und perkussive Klangperformance dar. Insgesamt begegneten einander mehr als 100 Personen aus geladenen Gästen und Laufpublikum.
Die Veranstaltung mündete mit einem Buffet und regen Diskussionen über Innen- und Außenpolitik, „2. Generation“, Sozialwesen und Politik afrikanischer Länder, die von Menschen unterschiedlicher Herkunft besprochen und ausgetragen wurde.