Filmprojekt: Identität und Sprache
Eingereicht von: Muhamed Bashir Harawe



Durch dieses Filmprojekt konnte das Bewusstsein für Identifikationsprozesse geschärft werden. Der Film kann das vor allem durch die drei verschiedenen Herangehensweisen bzw. Perspektiven erreichen, die sehr vielen verschiedenen Menschen die Möglichkeit zur Identifikation mit den Figuren, aber auch zur Reflexion der Alltagsidentität geben.
Besonders stolz bin ich, dieses wichtige Thema trotz begrenzter Ressourcen in einer qualitativ hochwertigen Weise bearbeitet zu haben. Das habe ich vor allem auch dem gesamten Drehteam zu verdanken, das sehr engagiert zusammengearbeitet hat.
Die Stimmung beim Dreh selbst war einerseits sehr positiv, da ich und mein restliches Team überrascht waren, wie gut man ein solch ernstes Thema mit so wenigen Mitteln "rüberbringen" kann und andererseits aber auch teilweise bedrückt und nachdenklich durch das Thema selbst, das ein sehr realitätsnahes Problem darstellt. Ich hoffe, dass sich diese Nachdenklichkeit, aber auch die Freude an einem gelungenen Film schließlich bei den Kinovorstellungen auf das Publikum übertragen wird.
Das Highlight:
Das Ergebnis meines Filmprojektes ist ein zum Nachdenken anregender Film, der aber nicht vergisst, dass bei einem ernsten Thema das Publikum auch durch hohe Qualität und eine gute Geschichte unterhalten werden will, damit es sich darauf einlassen kann.