Spielend miteinander ins Gespräch kommen!
Eingereicht von: ISGS-Kapfenberg

Am Samstag, den 15. November 2014 startete die erste von drei Ausbildungseinheiten zum/zur SpielplatzbetreuerIn für Jugendliche ab 14 Jahren im Kinderfreundeheim Mürzbogen. Die Ausbildung wurde von Frau Sandra Hochfellner, einer ausgebildeten Pädagogin mit viel Erfahrung, durchgeführt. Insgesamt haben acht Jugendliche daran teilgenommen. Frau Hutter von den Kinderfreunden hat uns die Räumlichkeiten dafür zur Verfügung gestellt und uns unterstützt.
Frau Hochfellner hat die Jugenldichen - vorwiegend junge Mädchen - mit viel Engagement und Expertise begeistert. Einige von den Mädchen hatten ja schon beim Spielefest im September mitgewirkt und es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Die Inhalte bezogen sich sowohl auf die theoretische als auch auf die praktische Ebene, wobei Ideen von Seiten der Mädchen ebenfalls berücksichtigt und eingebunden wurden. Der richtige Umgang mit Spielmaterialien sowie mögliche Gefahrenquellen (Verletzungsgefahr) bei Outdoorspielen waren ebenfalls Themeninhalte. Bei der letzten Ausbildungseinheit machte jedes Mädchen einen eigenständigen Plan für die Durchführung einer "Parkanimation". Auch jüngere Kinder waren anwesend, um sich "bespielen" zu lassen. Zum Abschluss gab es noch ein Zertifikat für die Ausbildung.
Wir haben nach Beratung durch Frau Hochfellner Spiele eingekauft sowie eine große Kiste für deren Aufbewahrung. Darunter befinden sich bewährte Brettspiele, Seile, Bälle usw. Die Kiste mit den Spielen wurde in einem der Keller der Grazer Straße gebracht und darf bzw. soll von den Mädchen für Spielaktivitäten mit den jüngeren Kindern in der Grazer Straße verwendet werden. Die Mädchen bekamen einen Schlüssel für den Zugang zur sonst versperrten Spielekiste.
Auf diese Weise sind die Kinder verschiedenster Kulturkreise wesentlich stärker in Kontakt, was sich in spielerischer Weise äußerst positiv auf deren Sprachentwicklung, Zusammengehörigkeitsgefühl und Kulturverständnis auswirkt.