Schule verbindet - Sprache verbindet
Eingereicht von: Progress Steiermark



Das Projekt "Schule verbindet - Sprache verbindet" war ein großer Erfolg in Hinblick auf die zahlreichen Diskussionen und guten Projektideen, die im Zuge des Projekts entwickelt werden konnten. Mehr SchülerInnen und junge MultiplikatorInnen als erwartet - rund 150 - nahmen an den Workshop- und Trainingstagen teil. Vor allem die externen ExpertInnen, großteils TrainerInnen der Bundesjugendvertretung (BJV) und unter anderem auch deren Vorsitzende selbst, haben nicht nur für tolle und praxisnahe Stimmung gesorgt, sondern auch großartigen inhaltlichen Input eingebracht.
Durch gelungene Einladungskultur konnten vor allem im Bereich der Mehrsprachigkeit ganz neue Erfahrungen und Perspektiven für die TeilnehmerInnen geschaffen werden. Im Zuge des Projekts konnten viele Ideen und Projekte entwickelt und konkret geplant werden, wie "Zusammenleben in der Schule" bzw. im Schulalltag umgesetzt und besser gelebt werden kann.
Ein wirklicher Vorteiler war, dass viele SchülerInnen bzw. Kleingruppen, die schon in diesem Bereich arbeiten, dabei waren und so neben den Workshops untereinander wichtigte Tipps, Ideen und Erfahrungen austauschen konnten.
Das Ziel des Projekts - den Beginn eines Vernetzungsnetzwerks im Schulbereich zum Thema Zusammenleben zu legen - wurde erreicht.
Das Highlight:
"Schule verbindet - Sprache verbindet" hat den Grundstein für ein SchülerInnen-Netzwerk gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Mobbing und für gelebte Diversität und Mehrsprachigkeit gelegt.