30 Jahre Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau - 30 Jahre Solidarität im Gesundheitswesen - 30 Jahre aktiv für Vielfalt und Beteiligung
Eingereicht von: Verein für praktische Sozialmedizin

Nach einem gemütlichen Auftakt unter den Arkadengängen des Veranstaltungszentrums Dominikanerkloster mit dem die RednerInnen, Beteiligten und Gäste begrüßt wurden wurde die Feier mit einigen kurzen Einstimmungsgesprächen im Veranstaltungsraum fortgeführt.
Die beiden Gründer des Sozialmedizinischen Zentrums MR Dr. Rainer Possert und MR. Dr. Gustav Mittlebach ließen die 30 Jahre ihrer gemeinsamen Laufbahn mit einigen Worten Revue passieren und sprachen ihre Wünsche für die Zukunft aus. Landesrat Mag. Christoph Drexler, Univ-Prof. Dr. med.univ. Josef Smolle, Rektor der medizinischen Universität, Gemeinderätin Ingrid Heuberger, i.V.d. Bürgermeisters der Stadt Graz Mag. Siegfried Nagl und Kirsten Schubert, Vorstandsmitglied des Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte e.V. (vdää), die extra aus Deutschland angereist war, begrüßten die Gäste und erkannten die Leistungen des Sozialmedizinischen Zentrums an.
Dr. Heiner Keupp hielt im Anschluss einen sehr interessanten und lehrreichen Festvortrag mit dem Titel „Jenseits der sozialen Amnesie- das Vergessen der sozialen Frage“. Nach dem Festvortrag begann die Feier mit Buffet und Musik. Alle Gäste unterhielten sich angeregt, es wurde diskutiert, gelacht, getanzt und 30 aufregende Jahre in Erinnerung gerufen.
Es war ein gemeinschaftliches Miteinander und ein reger Austausch zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen und Gästen konnte beobachtet werden. Die Stimmung war feierlich und fröhlich. Obwohl an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen stattfanden und die Wahl kurz bevor stand, freute sich das Team des SMZ über die zahlreichen und gut gelaunten Gäste.
Das Highlight:
„Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich.“ - Johann Wolfgang von Goethe