mitMenschen - feiern zum Weltflüchtlingstag
Eingereicht von: Diakonie Flüchtlingsdienst gem. GmbH



Das mitMenschen feiern das Fest zum Weltflüchtlingstag soll Berührungsängste zwischen in Judenburg lebenden AsylwerberInnen und BewohnerInnen (im Besondern SchülerInnen und Nachbarschaft) abbauen. Es soll Verständnis für die Lebensrealität von AslywerberInnen und Flüchtlingen in Österreich schaffen. In ungezwungener Atmosphäre werden unterschiedliche (und altersgerechte) Möglichkeiten geschaffen, mit AsylwerberInnen in Kontakt und ins Gespräch zu kommen.
Wir sind stolz darauf, in Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern (Zebra, Hilfsforum Judenburg, Caritas, Gemeinde Judenburg) und durch Mithilfe von vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und BewohnerInnen, ein so umfangreiches Programm auf die Beine gestellt zu haben. Einige Beispiele: Hausführungen, Info-Workshops zum Thema Asyl, Plakatpräsentationen, Länderinfos, Taschenworkshops zum Kennenlernen unterschiedlicher Schriftsysteme undvieles mehr. Und unsere BewohnerInnen waren immer mit dabei - an diesem Tag waren sie die ExpertInnen. Durch die ungezwungene Atmosphäre konnten Berührungsängste abgebaut und ein Verständnis für die Lebensrealität von AsylwerberInnen geschaffen werden.
Wir freuen uns über die vielen BesucherInnen. Am Vormittag kamen uns die Kinder von vier Schulklassen besuchen, die mit offenen Ohren und Augen auf die BewohnerInnen zugingen. Da zwei unserer jüngsten KlientInnen seit einiger Zeit die lokale Volksschule besuchen, hatten mehrere Kinder schon einen direkten Bezug zum Thema. Andere kamen zum ersten Mal in Kontakt mit dem Thema Fluchtund waren besonders neugierig. Es wurden viele Fragen gestellt; die BewohnerInnen freuten sich über das Interesse. Am Nachmittag besuchten zahlreiche JudenburgerInnen, darunter auch viele NachbarInnen, die Veranstaltung. Auch Bürgermeister und Vizebürgermeister erfreuten uns mit ihrem Besuch. Schön war zudem, dass zahlreiche AsylwerberInnen aus anderen Judenburger Quartieren mitfeierten.
Das Wetter ließ uns nicht im Stich. Sommerliche Temperaturen ermöglichten es, dass ein Großteil der Aktivitäten im Garten stattfinden konnte. Auch die Musiik, die vielen freundlichen Gesichter, das schmackhafte Essen (lokal und international) und das professionelle Kinderprogramm trugen zur guten Stimmung bei.
Das Highlight:
Gute Stimmung, ausgelassenes Tanzen, miteinander lachen - es war ein Fest, das dem Titel "mitMenschen - feiern" gerecht wurde!