Den Wald gemeinsam mit allen Sinnen erleben
Eingereicht von: Allgemeine Sonderschule Knittelfeld



Für behinderte Kinder ist das Erleben mit allen Sinnen von wichtiger Bedeutung. Deshalb ist der unmittelbare Kontakt mit Sinnerlebnissen im Wald bedeutsam für die Entwicklung der Kinder.
Unter Verwendung einer einfachen, anschaulichen Sprache werden sachkundliche Inhalte zum Wald vermittelt. Die Erreichbarkeit für gehbehinderte SchülerInnen und Kinder im Rollstuhl wird berücksichtigt.
Kinder mit besonderen Bedürfnissen konnten mit allen Sinnen den Wald mit seiner Flora und Faune erleben. Mit besonderem Stolz konnten wir feststellen, dass sich die SchülerInnen mit ihren LehrerInnen und dem Pflegepersonal auf die besonderen Wahrnehmungen im Wald mit Freude eingelassen haben. Die WaldpädagogInnen erklärten die Besonderheiten des Waldes auch als Erholungsfaktor in kindgerechter Form.
Das Highlight:
Gemeinsames multisensorisches Erlebnis stärkt das Zusammenleben aller Kinder und Erwachsenen.