Austausch in gemeinsamen (Zeit)Räumen - Tag der offenen Tür im Klubhaus Achterbahn
Eingereicht von: Verein Achterbahn



Das Klubhaus Achterbahn bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung einen kostenfreien und niederschwelligen Zugang zu gemeinsamen selbstorganisierten Aktivitäten. Sie können in wohnlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen, sich austauschen oder einfach die Freizeit miteinander verbringen und damit krankheitsbedingter Isolation entkommen, wieder mehr Lebensfreude gewinnen, um a la long möglichst weitgehend zu genesen.
Das Klubhaus kann ganzjährig, täglich, auch an Feiertagen genutzt werden. In diversen Gruppen besteht die Möglichkeit für den Erfahrungsaustausch, gemeinsam zu kochen, sich künstlerisch zu betätigen oder einfach Freizeit miteinander zu verbringen. Das Klubhaus wird bereits recht gut genutzt, hat aber noch Potenzial für mehr Betroffene und Aktivitäten.
Der Verein Achterbahn präsentierte am 9. Juli 2015 bei einem Tag der offenen Tür das Achter bahn Klubhaus Graz, das seit 2014 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung für selbstorgani sierte Aktivitäten und Gruppentreffen niederschwellig und kostenfrei zur Verfügung steht.
Rund 150 Gäste - VertreterInnen aus Landes- und Stadtpolitik, steirischer Trägerorganisationen aus dem psychosozialen Bereich aber auch viele Betroffene, Angehörige, UnterstützerInnen und FreundInnen der Achterbahn waren der Einladung zum Austausch in gemeinsamen (Zeit)Räumen gefolgt. Highlight der Veranstaltung waren die Eröffnung der Fotoausstellung "Lichtblicke" mit ausgewähl ten Bildern der Achterbahn-Fotogruppe und das literarische Quartett, bei dem Betroffene ihre persönlichen Gedichte und Essays vortrugen und musizierten. Danach ergaben sich bei Speis und Trank interessante Gespräche, die dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienten.
Der Verein Achterbahn richtete sich mit der Einladung zum Tag der offenen Tür an Professionistlnnen, Angehörige und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen aber auch an andere Bevölkerungsschichten mit dem Ziel, auf das Angebot im Klubhaus aufmerksam zu machen. Für ein gelingendes Leben in Vielfalt diente die Veranstaltung wiederum der Entstigmatisierung und der Enttabuisierung von psychischer Erkrankung in der Gesellschaft.
Besonders stolz sind wir auf die zahlreiche und bunt emischte Gästeschar, die sich in der wohnlichen Atmosphäre des Klubhauses sichtlich wohl fühlte. Viele Betroffene berichteten nach der Veranstaltung, sie fühlten sich von der guten und ausgelassenen Stimmung getragen und ange nommen. Viele Gäste blieben sehr lange, gaben sich dabei mit Genuss dem vielfältigen Programm hin und nutzen den Tag für Information und Vernetzung bei persönlichen Gesprächen.
Das Highlight:
Das große Interesse für die Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und am Angebot des Vereins Achterbahn am Tag der offenen Tür, zeigt uns, dass in der Gesellschaft mehr denn je die Bereitschaft besteht, Schwellen abzubauen und miteinander für einander da zu sein. Mit dem Austausch in gemeinsamen (Zeit)räumen konnte der Verein Achterbahn dazu wieder einen wertvollen Beitrag leisten.