Treffen beim türkischen Kaffee: Freundschaft ist wunderbar!
Eingereicht von: DIin Dr.in Yasanur Kayikci

„Eine Tasse Kaffee steht für 40 Jahre Freundschaft“ sagt ein Sprichwort in Anatolien. In diesem Sinne wurde in Leoben die türkische Kaffeekultur, Menschen und Land vorgestellt.
Trotz heftigem Regen an diesem Tag haben zahlreiche LeobnerInnen sowie VertreterInnen von der Gemeinde an dieser Aktivität teilgenommen, währenddessen wurden bis zu 170 Tassen türkischen Kaffees mit türkischen Süßigkeiten (Lokum und Baklava) sowie Broschüren über die Geschichte der türkischen Kaffeekultur und die Vorbereitung des türkischen Kaffees an die Gäste verteilt.
Wr haben über viele Themen darunter die Religion und den Islam, weiters die Türkei und die türkische Leuten diskutiert, und haben versuht herauszufinden, welche Vorurteile und Klischees es gibt und was wir dagegen machen können.
Zum Schluss hat diese Initiative gezeigt, dass wir mehr offene und aufrichtige Dialoge in der Gesellschaft brauchen um die Vorurteile abzubauen, Klischees auszuräumen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Offen und respektvoll miteinander zu reden ist die absolut wichtigste Voraussetzung dafür!
In dieser Hinsicht ist Kaffee nur ein Medium, um Menschen zusammen zu bringen und um sich miteinander zu unterhalten, was in einem türkischen Sprichwort so wunderbar auf den Punkt gebracht wird: "Mein Herz will weder Kaffee, noch Kaffeehaus, mein Herz will Unterhaltung. Kaffee ist nur eine Ausrede!"
Die Stimmung wahr sehr positiv und freundlich. Die Gespräche waren sehr hilfreich, unterstützend sowie respektvoll und darüber hinaus war ein Zusammenleben ohne Vorurteile und Feindbilder für die Gäste ganz wichtig.
Ich war sehr stolz darauf, dass die Gäste ein großes Interesse an der türkischen Kultur, den Menschen und dem Land hatten und mehr von uns wissen wollten. Daher war diese Initiative ein kleiner Schritt in die definitiv richtige Richtung.
Das Highlight:
Kaffee lebt mit den Menschen, und sie leben miteinander und füreinander!