Gemeinsam die Welt entdecken und voneinander lernen: Making of Democracy – Projektvorstellung: Jugenddemokratieprojekt
Eingereicht von: Skandar Helal



Ziel dieser Veranstaltung war es, Erfahrungen, die österreichische Jugendliche in Tunesien gemacht haben, mit ihrem Umfeld zu teilen und damit aktive Partizipation in gesellschaftslilchen Fragen zu erreichen.
Dadurch sollten sich vor allem auch Gespräche vor Ort entwickeln, und Netzwerke entstehen um weiterhin an diesem Thema zu arbeiten. Deshalb wurden auch ansässige Vereine, JugendarbeiterInnen, Jugendliche und politische EntscheidungsträgerInnen eingeladen im gemütlichen Rahmen aufeinander zu treffen, sich das Projekt anzuhören und anschließend miteinander ins Gespräch zu kommen.
Es wurden die Projektergebnisse von „Making of Democracy", einer Jugendbegegnung zwischen Österreich und Tunesien präsentiert. Die österreichischen Jugendlichen konnten von ihren Erfahrungen berichten.
Im Vordergrund des Projekts standen vor allem die junge Demokratie in Tunesien und die politischen Strukturen. Ein großes Anliegen war es uns auch die Umweltverschmutzung, welche uns in Tunesien vor Ort überwältigte, einen Platz in „Making of Democracy" zu geben.
Mittels einer großen Leinwand und Beamer wurden Fotos als auch Videos von unserer Projektwoche gezeigt und die Jugendlichen moderierten das Spektakel. Besonders stolz machten uns der Applaus der Leute, die unser Engagement scheinbar zu schätzen wussten.
Die Stimmung war allgemein sehr angenehm, technische Probleme wurden schnell vom jungen Team behoben.
Nach der Präsentation beantwortete ich noch offene Frage, anschließend wurde an den Tischen weiterdiskutiert.
Das Highlight:
12 österreichische Jugendliche konnten interessante Erfahrungen über Tunesiens Kultur, Politik, Umwelt und Strukturen aller Art mit ihren Mitmenschen teilen.