Sprache baut Brücken
Eingereicht von: Dr.in Erika Augustin (Plattform Flüchtlingshilfe Leoben)


Rund 60 AslywerberInnen konnte durch Bereitstellen von Hilfsmitteln, wie Flipcharts, Flipchartpapier, Marker, Schreibblöcke und Schreibuntensilien ordentlicher Deutschunterricht geboten werden, der selbstverständlich auch weitergeführt wird.
Gerade zu Beginn ist es besonders wichtig mit "Sprache Brücken" zu bauen und erste Hilfe zur Verständigung zu leisten.
Dies ist aber ohne Hilfsmittel kaum möglich, da die meisten AslywerberInnen erst unsere Buchstaben und Zahlen schreiben und lesen lernen müssen. Da ihnen auch alle Behelfe fehlen, war es unerhöhrt wichtig, ihnen Schreibblöcke, Bleistifte, Schreibblöcke, aber auch Spitzer und Radiergummi zu besorgen und mittels Vorzeigen an Flipcharts den Unterricht zu ermöglichen.
Die Stimmung war von Anfang an sehr gut und die Menschen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Iran sind sehr interessiert und motiviert und den Lehrkräften ans Herz gewachsen.
Wir sind besonders stolz, dass deutliche Fortschritte zu merken sind und es im Deutschunterricht auch möglich ist unsere Kulturund Tradition nahezubringen, wie z.B. Fasching, Ostern, Pfingsten, Geburtstage usw.
Wir hoffen, dass der Sprachunterricht "unseren AsylwerberInnen" den Start in die Zukunft erleichtert.
Das Highlight:
Ca. 60 AslywerberInnenaus den genannten Ländern und 12 LehrerInenn konnte durch Umsetzung des Projekts die Möglichketi geboten werden, aktiv Deutsch zu lernen bzw. Deutschunterricht zu geben.