Unser Spielplatz soll ein offener Kommunikations- und Kraftplatz für alle BewohnerInnen werden
Eingereicht von: Heike Harter



Es war eine Aktivität bei der die verschiedenen Gerationen wieder einmal „gemeinsame Sache“ machten.
Der Großteil der Teilnehmenden waren Kinder und Jugendliche. Auf Wunsch haben wir kurzfristig noch ein Fussballspiel für die Buben veranstaltet.
Anschließend haben wir noch einmal den Standort für die Pflanzen festgelegt.
Die Stimmung war sehr gut und die Kinder haben besonders gerne mitgeholfen. Dabei haben wir auch einen wertschätzenden Umgang mit der Natur vermitteln können was mir sehr gut gefallen hat.
Beim graben der Pflanzlöcher kamen viele Steine und Regenwürmer zum Vorschein welche die Kinder heraussortiert haben. Dabei haben wir den Kindern erklären können, wie wichtig die Regenwürmer für den Erdboden sind und deren Funktion erklärt. So haben die Kinder die Regenwürmer in einem Becher gesammelt und mit Wasser benetzt. Als wir mit dem setzen der Pflanzen fertig waren haben sie die Regenwürmer wieder auf die frische Erde bei den Pflanzen ausgesetzt, damit diese mithelfen können dass die Pflanzen schneller wachsen.
Einige Frauen haben selbst gebackene Mehlspeisen und Kaffee beigesteuert.
Das Highlight:
Gemeinsame Körperliche Arbeit für die Gemeinschaft kann großen Spaß machen und bringt die unterschiedlichesten Kulturen, Sprachen und Generationen zusammen.