Fest zur Begegnung
Eingereicht von: Eine Welt Kreis Weiz



Mit unserer Aktivität wurde das gegenseitige Interesse an verschiedenen Kulturen und fremden Lebensweisen gestärkt und es wurde voneinander gelernt, anstatt alles Fremde abzulehnen. Rund 140 Personen haben erfahren, dass so ein Miteinander Leben vielfältiger und somit auch interessanter gestaltet werden kann.
Menschen aus anderen Ländern, die bei uns leben oder um Asyl angesucht haben, haben gemeinsam mit uns für ein Speisenangebotgesorgt, welches zwar ihrer Tradition entspricht, allerdings soweit als möglich aus regionalen bzw. fairen Produkten hergestellt wurde.
Beim gemeinsamen Mittagessen der LadenmitarbeiterInnen mit den Aktiven des Weizer Bauernmarktes wurden Gemeinsamkeiten des fairen Handels mit der Direktvermarktung regionaler Produkte besprochen.
Unter Verwendung fairer und regionaler Produkte, ergänzt durch "Arabische" Gewürze konnten wir - FreundInnen des Weltladens und NachbarInnen - am späten Nachmittag orientalische Köstlichkeiten zubereitet von Flüchtlingen aus Syrien genießen.
Das Weltladenteam konnte sich nach 21.00 Uhr bei ihnen mit regionalen Produkten revanchieren.
Menschen aus verschiedenen Interessensgruppen verbrachten unter gegenseitiger Berücksichtigung ihrer Gewohnheiten einige gemeinsame Stunden.
Wäre nicht gegen 23 Uhr ein starker Regen aufgekommen, wären ein Großteil der FestbesucherInnen bis in den frühen Morgen geblieben um gemeinsam mit einigen syrischen Flüchtlingen vor Sonnenaufgang ein Frühstück einzunehmen.
Das Highlight:
Aktivitäten gegen Vorurteile sind besser als "jammern".