TOGETHER YOUTH
Eingereicht von: IMACTIV – Verein für Sport, Kultur, Bildung und gesellschaftliches Engagement


Ziel war es, Jugendliche aus unterschiedlichen sozio-kulturellen Kontexten, die sich untereinander nicht kennen, zusammenzuführen, um Ideen und Visionen zu entwickeln, damit ein friedliches Europa der Vielfalt wirklich werden kann. Es handelte sich nicht nur um eine reine „theoretische" Auseinandersetzung mit Themen rund um die Diversität und das Zusammenleben, sondern es ging vielmehr darum, junge Menschen zu ermutigen, zukünftige Projekte und Initiativen in diesen Gebieten - bestenfalls gemeinsam - zu starten.
Die Auseinandersetzung mit den vorgegebenen Themenbereichen (Europa und seine Krisen, Gerechtigkeit,
Wohlstand, …) war für die teilnehmenden Jugendlichen anspruchsvoll und ernst, gleichzeitig aber
auch spielerisch – sodass am Ende wertvolle Diskussionsergebnisse (final messages) und ein inhaltlich
tiefgehender, aber auch breit gestreuter Radiobeitrag entstanden ist.
Die Vielfalt der im Projekt zusammengeführten Gruppe spiegelt sich im Outcome wider.
Es hat sich gezeigt, dass Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen Kontexten und aus verschiedenen
Lebenswelten bei entsprechend abgestimmtem Programm nicht nur gut miteinander arbeiten, sondern
auch Spaß haben und gemeinsam kreativ sein können.
Um eine Basis für die Begegnung auf Augenhöhe zu schaffen, sind Kennenlernaktivitäten, welche das Vertrauen fördern, besonders wichtig. Der Austausch hat besser funktioniert als gedacht und dies trotz ganz unterschiedlicher Erwartungshaltungen. Barrieren waren während der Aktivitäten kaum sichtbar und es war besonders schön zu sehen, wie sich das Miteinander im fortschreitenden Verlauf entwickelt hat. Arbeitssprache war Englisch und dadurch konnten die bestehenden Sprachbarrieren überbrückt werden.
Alle beteiligten Jugendlichen waren sehr offen und neugierig, was den Umgang miteinander betrifft. Sie haben an anderen, welche sie von vornherein nicht gekannt haben, großes Interesse gezeigt und sind gänzlich unvoreingenommen aufeinander zugegangen – in einer Art, die teilweise sehr beeindruckt hat.
Aus der intensiven Auseinandersetzung miteinander und den positiven Teamerfahrungen, die dabei gemacht wurden, hat sich ein Kontaktnetzwerk unter den Jugendlichen ergeben, welches weiterhin bestehen wird. Die TeilnehmerInnen sind nun über Facebook miteinander verbunden und es ist auch ein weiteres Treffen, spätestens im nächsten Jahr, ins Auge gefasst.
Besonders stolz sein kann man auf die Jugendlichen selbst, weil sie sich mit großer Motivation, Begeisterung und Interesse an den Aktivitäten beteiligt haben und so für eine gute Stimmung während des gesamten Ablaufs gesorgt haben. Auch darauf, dass sowohl bei den Diskussionen, als auch beim Radioprojekt ein wertvoller Outcome erzielt wurde und dies, obwohl die Verständigung in der englischen Sprache teilweise schwierig war.
Das Highlight:
„WE NEED CHANGE, THERE IS STILL WORK AND ALL HAVE TO CONTRIBUTE" (Zitat einer jugendlichen Diskussionsteilnehmerin)