Wir wohnen und leben miteinander in St. Peter
Eingereicht von: Hilde Rehak

Ziel des Zusammenkommens im Nachbarschaftszentrum war es, eine Möglichkeit zu schaffen, dass sich Frauen verschiedener Nationen und Kulturen treffen und austauschen können und der Gemeinschaftsraum so mehreren Frauen als Treffpunkt dienen kann.
Gemeinsame Aktivitäten sollten geplant werden und das gegenseitige Kennenlernen gefördert werden. Außerdem sollten den MigrantInnen auch Hilfestellungen zu mehr Selbstständigkeit, besserer Integration und Mögklichkeit Deutsch zu sprechen, gegeben werden.
Wichtig war es uns dabei, dass die MigrantInnen sich selbst in die Planung und Gestaltung unserers Treffens einbringen konnten und gemeinsam musiziert und gekocht wird.
Durch die Veranstaltung
- konnte der Zusammenhalt unter den MigrantInnen gestärkt werden.
- sprachen die MigrantInnen eine Einladung in ihr Haus aus.
- konnte Freude an der Deutschen Sprache gefördert werden.
- konnten wir uns besser kennenlernen, etwa durch das gemeinsame Buffet mit Beschreibung der jeweiligen Gerichte.
- haben wir gemeinsam Bauchtanztücher hergestellt und und damit etwas für unsere Gemeinschaft getan.
Das Highlight:
Freudig pflegen wir den Umgang miteinander, weil wir nun mehr voneinander wissen und uns öfters im gemeinsamen Raum sehen. Der Zirkus war das absolute Highlight.