Interkulturelle Erfahrungen und Begegnungen
Eingereicht von: Junge Kirche/Katholische Jungschar



Die Begegnungswoche mit unseren Gästen aus Peru stand unter dem Motto „voneinander lernen".
Während ihres Aufenthaltes hier erfuhren die Gäste viel über die Arbeit der Dreikönigsaktion, über ehrenamtliches Engagement und sozialpolitische Themen, die die Steiermark, aber auch ganz Österreich im Moment betreffen (z.B. Flüchtlingsthematik, etc.). Beim Besuch am Jungscharlager des Pfarrverbandes Gleisdorf-Hartmannsdorf-Sinabelkirchen erzählten die Jungscharkinder, wie sie im Winter Sternsingen gehen.
Die Gäste waren sehr beeindruckt, wie das Spendengeld der Dreikönigsaktion gesammelt wird und dass sich über 13 000 Kinder in der Steiermark rund um Weihnachten auf den Weg machen, um Geld für die Länder des Globalen Südens zu sammeln.
Das Lagerthema war „Märchen", was unsere Gäste dazu veranlasste, den Kindern einige Märchen aus Peru zu erzählen. Ein Aha-Effekt für die Kinder war dabei, dass die peruanischen Märchen dieselbe Moral transportieren wie unsere Märchen und dass viele peruanische Sprichwörter auch im Deutschen existieren.
Auf unserem Weg durch die Steiermark begegneten wir immer wieder Menschen, die selbst schon in Peru waren und sich in der Entwicklungszusammenarbeit engagiert haben, was unsere Gäste sehr freute. In den Tagen in der Steiermark lernten die Gäste, dass es auch in Österreich soziales Ungleichgewicht gibt. Dennoch waren sie schwer beeindruckt von der Architektur der Grazer Altstadt und vom sehr geordneten Verkehr. Für uns und auch für alle am Projekt teilnehmenden Ehrenamtlichen war es spannend, über die ehrenamtliche Arbeit aus den Projektpartnerorganisationen der Dreikönigsaktion mehr zu erfahren und Einblicke in die Projektarbeit vor Ort zu bekommen.
Für uns war es immer wieder spannend, Parallelen im Leben der PeruanerInnen und unserem
eigenen festzustellen.
Das Highlight:
Wir sind alle eine Welt und nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, global denken und handeln, bleibt diese Welt für uns alle lebenswert.
Mein persönliches Highlight war der emotionale Abschied von St. Lambrecht, wo wir ein Pärchen trafen,
das sich auf Reisen in Peru kennenlernte und nun schon zwei Söhne hat. Zum Abschied sagte Markus zu
unseren Gästen, dass der Besuch von ihnen in St. Lambrecht sein Herz mit so viel Freude erfüllt hat und
dass sie Grüße nach Peru mitnehmen sollen, seinem zweiten Heimatland, was alle zu Tränen rührte.