FEM FEST 2.0 – Zivilcourage für Frauen
Eingereicht von: Anna Robosch



Die zweitägige Veranstaltung beinhaltete einen vollen Tag Frauen*Freiraum neben vielen Workshops, Schulungen und Diskussionen. Die Podiumsdiskussion mit ExpertInnen stellte den Höhepunkt des Wochenendes dar. Durch das ideale Verhältnis zwischen in vereins-oder parteipolitischen Strukturen verankerten Frauen und „nichtorganisierten" unabhängigen Frauen, entstanden nicht nur viele interessante Gespräche, sondern auch
der Austausch interkultureller und feministischer Perspektiven. Die Vernetzung verschiedener Gruppen und aktiver Einzelpersonen schlug sich in der Entwicklung konkreter Solidaritätsveranstaltungen und Aktionen zur Bewusstseinsbildung für Zivilcourage im Alltag von Frauen und Männern nieder.
Wir sind besonders stolz, dass sich auch diesmal das FEM FEST 2.0 eines großen Zuspruches erfreute und wir ein breites und interkulturelles Publikum für uns gewinnen konnten. Dies war nur durch unser vielfältiges und motiviertes Team und die Unterstützung von Seiten des Land Steiermark möglich.
Langfristig bildete sich um das FEM FEST eine Plattform von junge Frauen für junge Frauen, welche es sich zum Ziel gesetzt hat weitere Aktionen, Bildungsangebote und Veranstaltungen um zu setzten und das FEM FEST als wachsende Tradition der Emanzipation zu etablieren.
Vielen Danke, dass Sie dies mit Ihrer Unterstützung möglich gemacht haben.
Das Highlight:
Das Highlight war die oben genannte "Podiumsdiskussion", welche sich aber zu unserem Erfreuen als gleichberechtigte Gruppendiskussion vieler verschiedener Menschen mit verschiedensten Erfahrungen und Geschichten entwickelte.