„Gib mir deine Hand“ – Begegnungsaktion für Einheimische und Flüchtlinge im Raum Südsteiermark
Eingereicht von: Dorothea Blancke



Durch die Begegnungsaktion „Gib mir deine Hand“ wurde zwischen Einheimischen, lokalen Behörden (Gemeinde, Polizei), Flüchtlingsorganisationen (Caritas, Zebra) und Flüchtlingen aus den Gemeinden Ehrenhausen, Spielfeld, Leibnitz, ein Kennenlernen sowie der Abbau von Berührungsängsten ermöglicht.
Besonders stolz sind wir auf das Engagement auf Seiten der Flüchtlinge, die sich bei der Umsetzung der Aktion tatkräftig eingebracht haben und die sichtlich stolz waren über ihre Rolle als Co-Gastgeber.
Sie haben gemeinsam mit uns gekocht, bei den Aufbau- und Aufräumarbeiten mitgeholfen und sich bei der Veranstaltung mit Reden und Statements eingebracht, die alle Anwesenden sehr berührt haben. Dieses gemeinsame Tun war für alle Beteiligten eine enorme Bereicherung.
Durch das zwanglose Setting ergaben sich viele spontane Begegnungen und Gesprächsanlässe, wofür wir vor allem auch von den einheimischen BesucherInnen sehr viele positive Rückmeldungen erhalten haben.
Ein besonders schönes Erlebnis war eine spontane Aktion der Flüchtlinge: Sie begannen mit Trommeln zu spielen, zu tanzen und Lieder aus ihrer Heimat zu singen. Dadurch ließen sie auch uns an ihrer Kultur teilhaben und schenkten allen vor Ort glückliche Momente, in denen die Sorgen kurzfristig vergessen schienen.
Die Teilnahme von mehr als 80 Flüchtlingen und Flüchtlingsfamilien wurde zudem ermöglicht, weil sich einige Einheimische bereit erklärten, als Taxi zu fungieren. Spontan kam auch eine 40köpfige Jugendgruppe aus Osteuropa zum Fest, die in der Region ein einwöchiges Camp hatte.
Viele BesucherInnen kamen mit Sachspenden, brachten Kleidung, Geschirr und Alltagsgegenstände, die vor Ort verteilt wurden.
Womit wir nicht gerechnet hatten, war die große Reichweite unserer Aktion. Im Zuge des Begegnungsfestes stiegen die Likes auf unserer Facebook-Seite auf knapp 500 an, und ein Kamerateam des ORF meldete sich an, um schließlich am selben Abend in Form eines Fernsehbeitrags auf Steiermark Heute zu berichten.
Seither erhalten wir noch mehr Zuspruch für unser Engagement vor Ort und sind daher zuversichtlich, zu einem friedlichen und gemeinsamen Miteinander zwischen Einheimischen und Flüchtlingen in der Südsteiermark beitragen zu können.
Das Highlight:
Durch Begegnungen öffnen sich neue Türen und Potenziale werden sichtbar.