"s(t)yrian-get-together"
Eingereicht von: Verein GMOTA

Das Ziel der Aktivität war in erster Linie eine Brücke zwischen (syrischen) Flüchtlingen und ÖsterreicherInnen zu bauen.
Zu diesem Zweck wurden einerseits Veranstaltungen, die dem Kulturaustausch zwischen SyrerInnen und ÖsterreicherInnen dienen sollen, organisiert. Andererseits fanden Sprachkurse statt, jeweils Dienstag und Mittwoch ab 17.00 Uhr – in unregelmäßigen Abständen auch Intensivkurse an einigen Samstagen.
Wir sind besonders stolz auf die beginnenden Freundschaften, die aus den Treffen entstanden, sowie die Entwicklung von Folgetreffen, die die Integration und das Gefühl, willkommen zu sein, unterstützten. Ein Kulturaustausch auf Augenhöhe kann stattfinden.
Im August konnte aufgrund von unvorhersehbar aufgetretenen Baumängeln und dadurch notwendig gewordenen Reparaturarbeiten kein klassisches S(t)yrian Get-Together stattfinden. Die Räumlichkeiten in denen die Treffen normalerweise organisiert werden, mussten saniert werden. Freiwillige aus Syrien haben gerne bei der Renovierung des Open Space mitgeholfen.
Die Deutschkurse konnten ohne Unterbrechung in die Räumlichkeiten des Kollektivcafés fortgeführt werden.
Das Highlight:
Der Verein GMOTA verbindet mit dem Projekt „S(t)yrian get-together“ Menschen unterschiedlichster Herkunft und hilft ihnen sich weiter zu vernetzen und die jeweilige Kultur besser kennen zu lernen.