Gemeinsam Lernen - Mit Worten und Taten
Eingereicht von: Stadtgemeinde Mariazell


Durch die Intensivierung des Angebotes im Bereich der Sprachförderung sowie verschiedenste Workshop-Angebote wurde jede/r Einzelne als Individuum wertgeschätzt. Gemeinsam wurden Ziele verfolgt, das Gemeinschaftsgefühl wurde gestärkt sowie das miteinander Wirken und Schaffen in den Vordergrund gestellt. Durch die erworbenen Kompetenzen konnten sich neue Perspektiven eröffnen.
Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, regelmäßige Deutschkurse abhalten zu können.
3-mal wöchentlich bei einem Stundenausmaß von insgesamt 6 Stunden pro Woche. Die Kurse wurden in 3
Gruppen abgehalten.
Die Stimmung unter den AsylwerberInnen war äußerst positiv, weil sie eine Regelmäßigkeit im Wochenablauf erfahren durften und weil der Austausch bzw. der Kontakt zur Bevölkerung dadurch öfter stattfand.
Weiters sind wir stolz, dass sich die Anteilnahme und die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung gegenüber den
Asylsuchenden verstärkt hat.
Beispiele dafür:
- Öffnung der ,,Tafel Österreich" für AsylwerberInnen,
- Organisation von Fahrrädern zur besseren Mobilität der BewohnerInnen des Hauses im OT Wegscheid,
- Teilhabe an verschiedenen Aktivitäten (Bubble Soccer, Klettersteig freimachen, ...)
Das Highlight:
Es ist die gewachsene Bereitschaft der Bevölkerung lnklusion zu zulassen.