Fest der Solidarität und Vorstellung des Landes
Eingereicht von: Verein der Kongolesischen Staatsangehörigen in Österreich



Unter dem Motto Miteinander - Füreinander ist es uns gelungen gemeinsam mit allen Mitgliedern das Fest vorzubereiten und zu realisieren.
Die Speisen für die Gäste wurden gemeinsam gekocht. Die Tischdekoration von den Kindern gebastelt. Ein Power-Point Vortrag über den Kongo, Geschichte, Kultur und Gegenwart zusammengestellt. Die MusikerInnen haben sich zusammengefunden und für das bevorstehende Fest wöchentlich getroffen und erstmals gemeinsam auf den traditionellen Musikinstrumenten geprobt. Die Musikgruppe hatte erstmals einen Auftritt vor Publikum.
Es ist auch für unsere Kinder ganz wichtig, über unsere Kultur und Geschichte der alten Heimat etwas zu lernen. Es wurde über die Vergangenheit des Landes, der Ausbeutung der Menschen und des Landes viel gesprochen.
Dieses Fest wurde ein Fest der Solidarität und des Kennenlernens. Leider haben alle von uns eingeladenen PolitikerInnen aus aktuellen Termingründen und Urlaub abgesagt. Einige VertreterInnen von anderen Vereinen haben ihr Kommen zugesagt, konnten dann aber doch auch nicht kommen.
Allerdings haben unsere größeren Kinder dann Eigeninitiative ergriffen und den NachbarInnen die uns zwar interessiert vom Balkon zugeschaut haben, Essen und Getränke gebracht. Unsere vielseitigen kulinarischen Kostproben, die wir gemeinsam gekocht haben, haben sehr gut geschmeckt. Es wurden verschiedene Fisch- und Fleischspeisen und die entsprechenden Gemüsesaucen in Form eines Buffets aufgestellt, wo die BesucherInnen selber nehmen konnten.
Es wurde eine sehr angenehme friedliche Veranstaltung.
Insgesamt kamen ca. 100 – 120 Personen aufgeteilt vom Nachmittag bis zum Abend. Wir haben dabei die Erfahrung gemacht, dass viele ÖsterreicherInnen zwar einiges über den Kongo und dem ehemaligen Zaire aus den Medien wissen, aber nicht wissen, dass wir aus diesen Gebieten kommen. Wir planen weiterhin mehr Veranstaltungen in der Öffentlichkeit zu machen und unser Land, unsere Kunst und Kultur vorzustellen und auch die Zusammenhänge von Kolonialisation und Gegenwart vorzustellen und unsere Anliegen vorzutragen.
Unsere Kinder haben sich aktiv am Fest beteiligt. Beim Vortrag, der für ÖsterreicherInnen zusammengestellt wurde, haben sie Dinge und politische Aspekte über das Land ihrer Eltern erfahren, die für sie auch neu waren.
Es war ein Fest der Gemeinschaft und Freude. Besonders hat es uns gefreut, daß wir BesucherInnen begrüßen konnten, die wir schon mehr als10 Jahre nicht mehr getroffen haben.
Das Highlight:
Es wurde auch ein Fest der Wiedersehensfreude. Viele haben sich schon mehr als 10 Jahre nicht mehr gesehen. Wir haben Gemeinschaft gefunden und sind motiviert gemeinsam weitere Veranstaltungen zu organisieren. Schon beim Fest wurden einige Ideen für die Zukunft eingebracht. Unsere Kinder haben sich aktiv am Fest beteiligt.