Auch 2019 gibt es Gratis-Urlaub für Senioren
Soziallandesrätin Doris Kampus beantragt Seniorenurlaubsaktion: Vorteile für ältere Mitmenschen und steirische Gastbetriebe
Graz, 22 Februar 2019

Zehntausende Steirerinnen und Steirer überlegen gerade, wo sie ihren wohlverdienten Urlaub in diesem Jahr verbringen werden. Auch 2019 sorgt das Land Steiermark gemeinsam mit den Sozialhilfeverbänden wieder dafür, dass dank der Senioren-Urlaubsaktion auch ältere Menschen mit geringerem Einkommen erholsame Urlaubstage werden verbringen können - und das noch dazu gratis. „Damit wollen wir unseren älteren Mitmenschen die Möglichkeit zu einem Tapetenwechsel bieten, indem sie gratis einen achttägigen Urlaub in ausgewählten steirischen Gasthöfen verbringen können", beschreibt die zuständige Soziallandesrätin Doris Kampus diese Initiative. Die Seniorenurlaubsaktion wird in der Regierungssitzung am 28. Februar beschlossen.
6.790 Frauen und Männer, die älter als 60 Jahre sind und über ein nur geringes Einkommen verfügen, kamen seit 2015 in den Genuss eines Gratis-Urlaubs. „Die Senioren-Urlaubsaktion des Landes wird nun schon seit mehr als 30 Jahren durchgeführt, und es gibt nur Gewinner dabei. Einerseits kann die Großeltern-Generation auch einmal auf Urlaub fahren, den sie sich sonst nicht leisten könnte. Und die Gastbetriebe, die bei dieser Aktion mitmachen, überbrücken damit die Saure-Gurken-Zeit, in der touristisch weniger los ist", freut sich Kampus über die „Win-Win-Situation".
Diese Maßnahme des Landes ist für allein stehende Seniorinnen und Senioren bestimmt, die nicht mehr als 1.022 Euro netto im Monat beziehen. Bei Verheirateten oder Lebensgemeinschaften liegt die Einkommensgrenze bei 1.533 Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch pflegebedürftige Personen teilnehmen. Die Gesamtkosten von 500.000 Euro teilen sich das Land Steiermark und die Sozialhilfeverbände je zur Hälfte.
Anmeldungen zu den fünf Terminen zwischen Mai und September nehmen die jeweiligen Wohnsitzgemeinden entgegen. Der erste Turnus startet am 7. Mai, danach folgen weitere am 21. Mai, am 4. und 18. Juni sowie am 10. September 2019. Die An- und Abreise wird von den Bezirkshauptmannschaften organisiert und erfolgt ausschließlich mit dem Bus. Für die Anreise zur Einstiegsstelle oder zu den auf der Strecke liegenden weiteren Haltestellen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst zu sorgen.