Heilpädagogischer Kindergarten und Kinderkrippe
Der Heilpädagogische Kindergarten ist eine familienergänzende Bildungsinstitution und unterliegt dem Organisationsstatut für Heilpädagogische Kindergärten des Landes Steiermark.
Kinderkrippe
Klientel: Kinder mit Hörbeeinträchtigung zusammen mit Kindern ohne Behinderung.
Wir betreuen Kinder ab dem 18. Lebensmonat bis zum Kindergarteneinritt in einer integrativ geführten Gruppe.
Kosten: sozialgestaffelte Elternbeiträge
Öffnungszeiten: 7.00 - 13.00 Uhr
Die Betriebszeiten orientieren sich an den Schulzeiten.
Team: Elementarpädagoginnen; Kinderbetreuerinnen
Leitfaden: Wir wollen ein Ort sein, an dem Kinder im Alltag emotionale Sicherheit, Sozialkompetenz und Sachkompetenz erwerben.
Kindergarten - 4 Integrationsgruppen
Klientel: Kinder mit einer Hör- oder Sprachbeeinträchtigung zusammen mit Kindern ohne Behinderung. Wir betreuen Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Kosten: Kostenübernahme für behinderte Kinder durch den Magistrat oder die Bezirksverwaltungsbehörde sowie sozialgestaffelte Elternbeiträge. Wenn Sie für ihr Kind ein Mittagessen wünschen, steht dieses gegen einen Unkostenbeitrag von € 3,40 täglich frisch zur Verfügung.
Öffnungszeiten: 7.00 - 16.00 Uhr (Ganztags- bzw. Halbtagsgruppen). Die Betriebszeiten des Heilpädagogischen Kindergartens orientieren sich an den Schulzeiten. Im Juli wird für berufstätige Eltern ein Sommerkindergarten angeboten.
Leitfaden: Unser Anliegen ist die integrative, ganzheitliche Förderung unter besonderer Berücksichtigung der Hör- und Sprachentwicklung, die soziale emotionale Förderung durch integratives Spielen und das situations- und projektorientierte Arbeiten im Jahreskreislauf.
Zusatzangebot: Schikurs
Team: Inklusive Elementarpädagoginnen; Elementarpädagoginnen; Kinderbetreuerinnen (2 davon als native-signer in Gebärdensprache); Therapeutinnen, Psychologinnen, Ärzte und Ärztinnen.
Mobile Kindergartenbegleitung
Klientel: hörbeeinträchtigte Kinder ab dem 3. Lebensjahr in Kindergärten der gesamten Steiermark.
Kosten: Kostenübernahme durch den Magistrat oder die Bezirksverwaltungsbehörde
Team: Inklusive Elementarpädagogin
Leitfaden: Uns ist eine individuelle Förderung der Hör- und Sprachentwicklung Ihres Kindes, eine begleitende Beratung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen erforderlichen Fachkräften und Institutionen wichtig.